Dr. Štefan László
Povijesno razvijanje u geografskom prostoru današnjega Gradišča od 1913. – do 1995. ljeta i djelovnje biškupa ddr Štefana Lászlóa, ki je bio graditelj i prvi željezanksi biškup, je inspirirala ideju za kip. Kip od pješćanoga kamena stoji na uskoj četverokutnoj plinti, optično su to dva dijeli, portret biškupa i četiri bloki.
Die Idee zur Skulptur ist durch die historischen Entwicklungen im geographischen Raum des heutigen Burgenlandes in der Zeit von 1913 bis 1995 und durch die Tätigkeit von Bischof DDr. Stefan László, als Bauherr und erstem Bischof der Diözese Eisenstadt inspiriert. Die Sandsteinskulptur steht auf einer schmalen rechteckigen Plinthe und besteht optisch aus zwei Teilen, dem Porträt Lászlós und vier Steinblöcken.
Figura biškupa je centralno pozicionirana i se nalazi u sredini jedne šupljine u obliku križa. Ti četiri bloki u obliku trapeca i njeve konture oblikuju tu šupljinu. Lászlóa stas postoji od poprsja ko izgleda kot da počiva na četverokutnom stojećem relativno visokom „podnožju“. Iz dolnjega dijela toga homogenoga stojećega četverokuta s hrpavom površinom izlazi biškup s desnom nogom najper. Njegovo dolnje tijelo i njegova liva noga nisu za viditi.
Die Figur von Bischof László ist zentral positioniert und befindet sich in der Mitte eines kreuzförmigen Hohlraums, welcher durch die Umrisse der vier annähernd trapezförmigen Steinblöcke entsteht. Lászlós Gestalt besteht aus einer Büste, die auf einem hochrechteckigen relativ hohen „Sockel“ zu ruhen scheint. Aus dem unteren Teil des sockelähnlichen, homogenen Hochrechtecks mit rauer Oberfläche, schreitet der Bischof mit seinem rechten Fuß nach vor. Sein Unterkörper und sein linker Fuß sind nicht sichtbar.
Gornje tijelo je ravno, glava je najper nagnuta. Svoje nadlaktice odmara na tijelu, a podlaktice usmirene su prema gori i su ugnute pred sredinom prsi. Sa svojom livom rukom podržava desnu ruku. S prsti desne ruke daje blagoslov, a u isto vrime pokaže gori i najper. László ima lice u obliku srca, zgora malo šire, zdola uže. Oči su mu malo otvorena i gleda najper. S malo otvorenimi usnicami se malo smije. Njegovo tijelo je pokrto od dužičkoga talara. Skulptura s portretom biškupa Lászlóa je odzdola s četirimi kameki počvršćena. Strane kamenih blokov ke se vidu, su sa stiliziranimi klasi dekorirane. Oni simboliziraju ne samo četira evandjelja ka su izlažena kot stilski dizajnirano snoplje u polju, nego i pokažu na kršćansku simboliku žitnoga polja i simboliziraju lapte i ravnice za ke se Hrvati u Gradišću brinu. Kameni bloki se s toga tribaju i shvatiti kot temelji i se moraju asociirati s pojmi hrana, zemlja, vezanost uz domaću grudu, podršku, izdržljivost i snagu. Oni stabiliziraju centralni vertikalni položaj biškupa Lászlóa u sredini toga križnoga prostora (raskršća), kade sa svojom desnom nogom ka ide najper i s gestom svećenika ka blagoslov daje pokaže smir u kom se triba pojti. To stvara interakciju med katoličanskim nadpastirom i kamenimi bloki, ki simboliziraju evandjelja, njegovu domovinu i vjernike svoje biškupije.
Der Oberkörper ist gerade, der Kopf nach vorn gerichtet. Seine Oberarme ruhen am Körper, die Unterarme weisen nach oben und sind vor seiner Brustmitte abgewinkelt. Mit seiner linken Hand unterstützt er die rechte Hand. Mit den Fingern seiner rechten Hand gibt er den Segen und weist gleichzeitig nach oben und nach vorne. László hat ein herzförmiges Gesicht, oben etwas breiter, unten schmäler. Seine Augen sind leicht geöffnet, er schaut nach vor. Mit den leicht geöffneten Lippen lächelt er ein wenig. Sein Körper ist von einem bodenlangen Talar bekleidet. Die Skulptur mit dem Porträt von Bischof László ist unten durch vier Steine befestigt. Die Schauseiten der Steinblöcke sind mit stilisierten Ähren versehen. Sie symbolisieren nicht nur die vier Evangelien, welche als stilvolle Getreidegarben im Feld ausgelegt werden, sondern stellen die christliche Symbolik von Getreidefeldern, Äckern und die zu pflegenden Felder der katholischen Kroaten im Burgenland dar. Die Steinblöcke sind somit auch als Grundsteine zu verstehen und sind mit den Begriffen Nahrung, Grund, Bodenständigkeit, Halt, Ausdauer und Festigkeit assoziierbar. Sie stabilisieren die zentrale vertikale Position von Bischof László in der Mitte des kreuzförmigen Raums (Kreuzung), wo er mit seinem vorschreitenden rechten Bein und mit seiner segnenden Geste als Priester in die anzustrebende Richtung weist. So entsteht eine Wechselwirkung zwischen dem katholischen Oberhirten und den Steinblöcken, welche die Evangelien, seine Heimat und die Gläubigen seiner Diözese symbolisieren.